Georg C. Lichtenberg

Es ist nicht gesagt, dass es besser wird, wenn es anders wird. Wenn es aber besser werden soll, muss es anders werden.

Georg C. Lichtenberg

Es ist nicht gesagt, dass es besser wird, wenn es anders wird. Wenn es aber besser werden soll, muss es anders werden.

Georg C. Lichtenberg

Es ist nicht gesagt, dass es besser wird, wenn es anders wird. Wenn es aber besser werden soll, muss es anders werden.

Gestaltung von Fertigungsmodellen

Wir unterstützen Unternehmen aus unterschiedlichen Branchen bei der Neukonzeption, Weiterentwicklung und Umsetzung von Fertigungsmodellen. Hier einige Beispiele:

  • Umbau der Organisation eines Sozialversicherungsträgers von einem funktions- zu einem prozessorientierten Arbeiten in Verbindung mit einer umfassenden Standardisierung und (Teil-)Automatisierung von Geschäftsprozessen
  • Entwicklung eines Schulträgermodells insb. der Neugestaltung der Service-Erbringung innerhalb der Stadtverwaltung einer deutschen Großstadt im Zuge der Digitalisierung der Schulen
  • Outsourcing des gesamten Druck-Outputs einer Berufsgenossenschaft an einen externen Dienstleister inkl. der technischen, organisatorischen und verhaltens-orientierten Veränderungen
  • Strategische Neuausrichtung dreier Sozialversicherungsträger hinsichtlich der Erbringungsform aller Aufgaben mit Blick auf eigene, gemeinsame und fremde Erledigung
  • Zusammenlegung, Neuausrichtung und Neustrukturierung der internen IT-Dienstleistungen im Nachgang einer Zusammenlegung bisher eigenständiger Tochterunternehmen eines internationalen Touristik-Konzerns
  • Neugestaltung eines Shared-Service-Centers mehrerer Sozialversicherungsträger u.a. organisatorische Gestaltung der Geschäftsstelle und der wesentlichen Prozesse wie Auftragsmanagement und Release-Management sowie Neugestaltung der Governance- und Gremienstrukturen u.a. mit Blick auf Verantwortlichkeiten, Kommunikations- und Eskalationsprozesse sowie Informations- und Entscheidungswege
  • Untersuchung, Konzeption und Umsetzungsbegleitung der Neugestaltung des Wertschöpfungsnetzwerks der gesamten IT-Dienstleistungen einer deutschen Großstadt
  • Untersuchung des Fertigungsmodells der internen Dienstleistungen eines Health-Care-Unternehmens
  • Neugestaltung des Fertigungsmodells der europaweiten IT eines Weltkonzerns
  • Entwicklung eines Fertigungstiefemodells inkl. Business Case für einen Finanzdienstleister
  • Neuausrichtung des IT-Dienstleisters eines Touristik-Konzerns

Links

Lesen Sie mehr über unsere Erfahrungen bei...